Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Eine Terminidee, zwei Routenvorschläge:

Entweder von Hamburg nach Skagen und zurück nach Hamburg, früher bekannt als „TRANSCIMBRICA“ oder von Hamburg nach Fyns Hoved und retour, einige kennen es als „HOVEDTING“.

Die Routen

„Hamburg » Skagen » Hamburg, fka: Transcimbrica“ – eine ca. 1360 Kilometern lange „Self-Support“-Langstreckenfahrt von Hamburg bis zum nördlichen Ende der krimbischen Halbinsel und zurück. Ursprünglich als Rennradtour geplant, stellte sich bei der Erstausgabe schnell heraus, dass einige Nebenstrassen in Dänemark nicht asphaltiert sondern geschottert sind und touristische Rad- und Wanderrouten je nach Wetter einige Ansprüche an das Fahrkönnen stellen können.

Der Routenvorschlag folgt zuerst grob der häufig windigen Westküste, überquert den Limfjord am Oddesund, macht einen kleinen Abstecher zum Rubjerg Knude Fyr und erreicht dann in Skagen bzw. in Grenen am Strand ihren Wendepunkt. Auf dem Rückweg in Richtung Aalborg hat ein Waldstück bei einigen Teilnehmer:innen einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Der weitere Verlauf durchs Binnenland orientiert sich viel am Hærvejen. Kenner wissen das Zitat: „In Dänemark ist ja alles flach“ richtig zu deuten und auch ansonsten bietet die Strecke noch einiges an Abwechslung.

Der Routenvorschlag in theoretischen Zahlen

Wegtypen: Singletrail 26,8 km / Weg 61,4 km / Zufahrtsweg 1,47 km / Radweg 329 km / Nebenstraße 78,0 km / Straße 835 km / Bundesstraße 9,21 km / Fähre 223 m / unbekannt 23,7 km

Wegbeschaffenheit: Naturbelassen 7,55 km / Loser Untergrund: 48,9 km / Kies 66,2 km / Befestigter Weg 209 km / Asphalt 997 km / unbekannt 34,7 km

„Hamburg » Fynshoved » Hamburg, fka: Hovedting“ ist eine Fahrradabenteuer-Route von Hamburg zum Kopf (dk: Hoved) von Fyn und wieder zurück. Dieses Ding (dk: Ting) folgt nicht dem direkten Weg, sondern versucht möglichst viele schöne Aussichten in Schleswig Holstein, auf Als und an der Küstenlinie von Fyn mitzunehmen. Ca. 1020 Kilometer, zuerst quer durch Schleswig Holstein, dazu je ein schönes Stück Fördesteig und Gendarmstien, ein bisschen Alsstien, dann einmal rund Fyn und wieder zurück zum Café Timeless in Hamburg.

Bei der Planung des Routenvorschlags wurde gezielt auf den Karten nach gestrichelten Linien gesucht und häufig wurden diese auch gefunden. Das macht die Fahrt je nach Wetter „interessanter“ und abwechslungsreicher. Dieses sollte bei der Radwahl berücksichtigt werden. Viele Höhenmeter am Stück gibt es sicher nicht, aber die Landschaft wurde häufig von der Eiszeit geformt, deshalb sind mehrere kurze aber fiese Steigungen in Folge nichts Ungewöhnliches. Da wir auch hier viel an der Küste fahren, nicht vergessen, der Wind kommt häufig von vorn.

Der Routevorschlag in theoretischen Zahlen

Wegtypen: Singletrail 42,9 km / Weg 146 km / Zufahrtsweg < 100 m / Radweg 148 km / Nebenstraße 123 km / Straße 539 km / Bundesstraße 8,64 km / Fähre 30,7 km / unbekannt 8,75 km

Wegbeschaffenheit: Alpines Gelände < 100 m / Loser Untergrund 178 km / Kies 28,4 km / Pflaster 5,98 km /  Straßenbelag 263 km / Asphalt 523 km / unbekannt 49,4 km

Unveranstaltung?

Dies ist keine Veranstaltung, kein kommerzielles Event und erst recht kein Rennen. Bei dieser Unveranstaltung gibt es zwei Streckenvorschläge, eine Idee für einen Termin und hoffentlich viele gut gelaunte Räder, die sich mit ihren Fahrerinnen und Fahrern der Herausforderung stellen wollen. Wann es fährt, welche Route und ob einzeln oder in der Gruppe, entscheidet jedes Rad für sich.

Wann geht’s los?

Natürlich kann sich Jede und Jeder jederzeit auf den Weg machen und mit diesen Fahrradabenteuer-Routen ein paar gute Tage und Nächte verbringen. Die Initiatoren treffen sich beispielsweise mit ein paar Freund:innen am 10. März 2023 ab 22 Uhr am Café Timeless und werden sich frisch gestärkt mit ein paar Kaffee und Ähnlichem nach und nach auf die Strecken bewegen.

Anmeldung, Merchandise und Tracks

Eine Anmeldung ist nicht nötig, denn es handelt sich um keine organisierte Veranstaltung. Wer Bock auf Sticker und/oder Snaps hat und sich diese am 10. März 2023 ab 22 Uhr am Café Timeless abholen möchte oder einfach nur die Tracks haben möchte, kann gerne eine kurze Mail an rad-kalt@mail.de (in der Aresse war ein ominöser Fehler, der nun gefixt ist :–) schreiben.

Die „Regeln“

  • Habt Spaß!
  • Seid freundlich und hilfsbereit zueinander und zu den Leuten, denen ihr unterwegs begegnet.
  • Beachtet die deutschen und dänischen Verkehrsregeln. In Dänemark gibt’s einige spezielle für Fahrräder.
  • Beachtet die jeweils gültigen Corona Regeln.
  • Naturschutzbestimmungen werden selbstverständlich respektiert.
  • Leave no trace – kein Müll auf der Strecke (Bananenschalen sind auch Müll, aber klar, das wisst ihr sowieso), keine kaputten Schläuche im Shelter (auch nicht nach dem x-ten Platten) und so weiter. Wir haben in Dänemark noch nie Pfandsammler gesehen, also Leergut in den Automaten, häufig gibt’s dort einen Knopf zum Spenden.
  • Die Routenvorschläge sind ein Vorschlag solange sie passierbar sind. Sollten Wetter, Streckenverplanung, Fahrskills, Körperliches, Motivation, Gesetze oder Anderes dieses verhindern, ist Improvisation nötig und richtig. Spaß und Sicherheit gehen vor!
  • Wenn ihr zum Einkaufen, Essen, Übernachten oder Wasauchimmer vom Routenvorschlag abweicht, ist das völlig OK und ihr fahrt einfach bei nächster Gelegenheit wieder auf den Track.
  • Alle fahren natürlich jederzeit auf eigene Haftung und Verantwortung.

Bloggen auf WordPress.com.